Das aktuelle Logo von Bakvoetbal ist eine moderne Weiterentwicklung der bisherigen Designs. Stab, Klotz und Ball ist alles was es braucht um Backvoetbal zu geniessen.
Entworfen wurde das Logo von Manuel Blickle, der das Konzept des Logos noch einmal vereinfachte, um ein zeitloses und universelles Symbol für Bakvoetbal zu schaffen. Mit diesem ikonischen Look unterstreicht Bakvoetbal seinen Neuanfang und die klare visuelle Identität, die das Spiel in die Zukunft begleitet.
Mit dem dritten Logo wurde das Design von Bakvoetbal auf das Wesentliche reduziert. Die Grundidee der gekreuzten Spielstäbe mit Männchen und Ball blieb erhalten, jedoch wurde auf zusätzliche Schriftzüge verzichtet, um ein minimalistisches und modernes Erscheinungsbild zu schaffen.
Die Vereinfachung des Designs spiegelt nicht nur die Zeitlosigkeit des Spiels wider, sondern symbolisiert auch den Neuanfang und die Weiterentwicklung von Bakvoetbal in die Zukunft.
Das zweite Logo von Bakvoetbal markierte einen weiteren wichtigen Schritt in der Entwicklung des Spiels. Es wurde erstmals 1994 auf der offiziellen Scorecard der Weltmeisterschaft eingeführt.
Das Logo zeigt erneut die gekreuzten Spielstäbe und den Ball, jedoch mit einer entscheidenden Veränderung: Die Männchen haben diesmal keine Köpfe, was dem Design eine klarere und minimalistischerere Optik verleiht. Ergänzt wurde das Logo durch die Schriftzüge „W.B.S.B.“ und „Official Contesting Form“. Dabei steht „W.B.S.B.“ für „World Bak Soccer Board“. Die Niederländische Sektion „N.B.V.B.“ ist das „Nederland Bak Voetbal B...“
Das zweite Logo wurde bis 2024 verwendet und blieb über drei Jahrzehnte ein unverkennbares Symbol für Bakvoetbal.
Das erste Logo für Bakvoetbal entstand im Rahmen der Weltmeisterschaft 1982 und hat seitdem einen festen Platz in der Geschichte des Spiels. Es zeigt die beiden charakteristischen Spielstäbe mit den Männchen (bei dieser Logoversion mit kleinen Köpfchen) sowie den Spielball.
Erstmals tauchte dieses Logo auf einem offiziellen Dokumentationsbogen der WM '82 auf und wurde zu einem prägenden Symbol für die Veranstaltung. Obwohl nicht bekannt ist, wer das Logo entworfen hat, liegt die Vermutung nahe, dass einer der Spieler selbst die Idee skizzierte. In der Anfangsphase des Spiels war es typisch, dass Spieler aktiv an der Gestaltung und Dokumentation des Spiels mitwirkten. Dieses erste Logo markiert einen wichtigen Moment in der Entwicklung des Spiels.
Im Laufe der Jahre wurde das Logo immer wieder modernisiert, um den Zeitgeist widerzuspiegeln und die Weiterentwicklung des Spiels zu begleiten. Doch das ursprüngliche Design bleibt bis heute ein wertvolles Stück der Bakvoetbal-Geschichte.