Wir, Manuel Blickle und Jakob Fuß – Vater und Sohn – haben Bakvoetbal durch einen Zufall entdeckt. In Prof. Dr. Duco van Stratens Büro an der JGU Mainz stießen wir auf ein Original aus den 70ern und waren sofort von der einfachen, aber genialen Spielidee begeistert. Schnell war klar: Dieses Spiel ist zu cool, um in Vergessenheit zu geraten!
Es hat allerdings 15 Jahre gedauert bis wir unsere Idee, Backvoetbal wiederzubeleben in die Tat umsetzen. Die Erste Kleinserie fertigen wir Weihnachten 2024/25 komplett in Handarbeit aus nachhaltigem Buchenholz. Dabei legen wir großen Wert auf hochwertige Materialien und stetige Verbesserungen im Herstellungsprozess. Jede neue Serie bringt uns neue Erkenntnisse – und genau das treibt uns an!
Im Vergleich zu früher haben wir Bakvoetbal mit noch mehr Mathematik ausgestattet: Die Torform basiert auf einer Zykloide, und der Mittelkreis lädt zum Rechnen modulo 601 ein. Gleichzeitig haben wir das Design robuster und ästhetischer gemacht.
Die größte Herausforderung? Unsere Heimwerkstatt kommt langsam an ihre Grenzen – die nächste Kleinserie effizienter und damit kostengünstiger zu produzieren, wird unser nächster großer Schritt. Unser Ziel ist klar: Bakvoetbal gehört in jede Familie! Denn am Ende zählt vor allem eines – der Spielspaß!
Prof. Dr. emer. Duco van Straten, Bakvoetbal Legende und Weltmeister von 1986, ist es zu verdanken, dass Backvoetbal die holländischen Staatsgrenzen überschritten hat und den Weg zu uns nach Mainz fand.
Er ist unser Experte und Berater und fordert uns immer wieder zu neuen Verbesserungen im Spieldesign heraus. Bisher ist Duco auch bei unseren Testspielen ungeschlagen -- aber langsam wird es eng für ihn!